This website uses cookies. Learn more.
ACCEPT
Home   Blog   Patentlaufzeitverlängerungen in Mexiko verstehen: Ein freundlicher Leitfaden für Erfinder

How to start?

1
Within minutes, create a request with an AI assistant and receive offers from dozens of local IP attorneys
2
Review offers, compare them, and select the most suitable option. Complete your transaction securely
3
Stay informed on the progress and communicate with your attorney through the platform until the process is complete
Start protecting NOW

Patentlaufzeitverlängerungen in Mexiko verstehen: Ein freundlicher Leitfaden für Erfinder

Von Jorge Montalvo, NEREO LEGAL

 

In Mexiko herrschte lange die Auffassung, dass Patente 20 Jahre gültig sind – die sogenannte „20-Jahres-Regel“. Diese Regel, die auf den ersten Blick einfach und fair erscheint, legt fest, dass die Laufzeit eines Patents 20 Jahre ab dem Anmeldetag beträgt. Doch die Wirklichkeit zeigt, dass Verzögerungen bei der Bearbeitung von Patentanmeldungen die tatsächliche Schutzdauer deutlich verkürzen können. Dieses Problem verdeutlicht die Bedeutung, Erfinder für verlorene Zeit aufgrund administrativer Verzögerungen zu entschädigen und zeigt, wie wichtig das Verständnis der Mechanismen für die Verlängerung von Patentschutz in Mexiko ist.

Inhaltsverzeichnis

 

1. Die Schwächen der 20-Jahres-Regel

2. Verzögerungen und Ungerechtigkeiten in der Patentverarbeitung

3. Einführung ergänzender Zertifikate

4. Lernen aus dem Bayer-Konzern-Fall

5. Ein Schritt in Richtung Fairness: Eingriff des Obersten Gerichtshofs

6. Die Bedeutung von Patentverlängerungen in Mexiko

7. Praktische Schritte zur Verlängerung von Patenten in Mexiko

8. Zukunftsaussichten: Der künftige Patentschutz in Mexiko

1. Die Schwächen der 20-Jahres-Regel

Die 20-Jahres-Regel geht davon aus, dass der Schutz eines Erfinders mit der Anmeldung beginnt und zwei Jahrzehnte dauert. Tatsächlich beginnt jedoch der Countdown mit der Anmeldung, nicht erst mit der Erteilung des Patents. Da das Verfahren zur Patentgenehmigung oft von Verzögerungen geprägt ist, kann die tatsächliche Nutzungsdauer erheblich reduziert werden. Ein Erfinder hat dann möglicherweise nur einen Bruchteil der erwarteten Zeit, um exklusive Rechte an seiner Erfindung zu genießen, was insbesondere für diejenigen frustrierend und finanziell schädlich sein kann, die viel in die Entwicklung neuer Technologien investieren.

2. Verzögerungen und Ungerechtigkeiten in der Patentverarbeitung

 

Historisch gesehen variieren die Bearbeitungszeiten für Patente in Mexiko stark. In einigen Fällen werden Genehmigungen innerhalb weniger Jahre erteilt, in anderen kann sich der Prozess erheblich länger hinziehen. Diese Unbeständigkeit hat ein Umfeld der Unsicherheit für Erfinder geschaffen, was zu verkürzten Schutzfristen führen kann. Diese Unvorhersehbarkeit ist nicht nur unfair, sondern untergräbt auch den Zweck des Patentrechts – nämlich die Belohnung und Förderung von Innovationen.

 

Die mangelnde Durchsetzung von Rechten während des Antragsverfahrens verschärft diese Herausforderungen. Bis zur Erteilung eines Patents können Erfinder nicht gegen Verletzer vorgehen oder ihre Patentrechte beispielsweise bei öffentlichen Ausschreibungen medizinischer Lieferungen einsetzen. Diese Ungleichheiten benachteiligen mexikanische Erfinder im Vergleich zu Ländern wie den USA oder Kanada, wo Mechanismen vorhanden sind, um diese Auswirkungen abzumildern.

3. Einführung ergänzender Zertifikate

 

Um diesen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken, hat Mexiko ergänzende Patentverlängerungszertifikate gemäß Artikel 126 des Bundesgesetzes zum Schutz gewerblicher Eigentumsrechte (FLPIP) eingeführt. Diese Maßnahme, beeinflusst durch das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA), soll für Verzögerungen entschädigen, die mehr als fünf Jahre vom Anmeldetag bis zur Erteilung eines Patents dauern.

 

Auch wenn diese Initiative einen Fortschritt darstellt, weist sie bedeutende Einschränkungen auf. Die aktuelle Berechnung des Zuschlags sieht nur einen zusätzlichen Schutztag für jeden zweiten Verzögerungstag vor. Kritiker bemängeln, dass diese Formel nicht ausreicht, um den verlorenen Schutzzeitraum angemessen auszugleichen, und dass Erfinder nicht die vollen Vorteile erhalten, die sie eigentlich verdienen.

4. Lernen aus dem Bayer-Konzern-Fall

 

Ein prominentes Beispiel für die Herausforderungen, die Verzögerungen in Mexiko mit sich bringen, ist der Fall des Bayer-Konzerns. Bayer reichte im Januar 2000 eine Patentanmeldung für eine onkologische Erfindung ein. Die Patenterteilung erfolgte jedoch erst sechseinhalb Jahre später, gefolgt von einer weiteren achtmonatigen Verzögerung bei der Ausstellung des Patentzertifikats. Insgesamt vergingen mehr als sieben Jahre vom Erstantrag bis zum Abschluss des Prozesses. Diese erhebliche Verzögerung reduzierte die effektive Schutzdauer von Bayers Patent maßgeblich.

 

Nach den Bestimmungen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) hätte Bayer Anspruch auf eine Ausgleichszeit zur Berücksichtigung dieser Verzögerungen gehabt. NAFTA verlangt einen Mindestschutz von 17 Jahren ab Erteilungsdatum oder 20 Jahren ab Anmeldedatum, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Dennoch verweigerten die mexikanischen Behörden Bayer jegliche Ausgleichszeit mit Verweis auf Beschränkungen im nationalen Recht. Dieser Fall verdeutlicht die Ungerechtigkeit, Erfinder wegen von der Verwaltung verursachter Verzögerungen zu bestrafen, und betont die Wichtigkeit, nationale Praktiken mit internationalen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

5. Ein Schritt in Richtung Fairness: Eingriff des Obersten Gerichtshofs

 

2020 griff der mexikanische Oberste Gerichtshof das Problem der Patentverzögerungen in einem wegweisenden Urteil auf. Der Gerichtshof entschied, dass alle Patente eine minimale effektive Schutzdauer von mindestens 17 Jahren ab dem Erteilungsdatum genießen müssen, unabhängig von administrativen Verzögerungen. Diese Interpretation steht im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen Mexikos im Rahmen von Abkommen wie NAFTA und spiegelt die verfassungsmäßigen Rechte der Erfinder wider.

Auch wenn die Entscheidung des Gerichtshofs einen bedeutenden Fortschritt darstellt, löst sie nicht vollständig die Herausforderungen für Patentinhaber in Mexiko. Dennoch schafft sie einen gerechteren Rahmen, um sicherzustellen, dass Erfinder einen fairen Schutzzeitraum für ihre Innovationen erhalten.

6. Die Bedeutung von Patentverlängerungen in Mexiko

 

Für Erfinder ist jedes zusätzliche Jahr Patentschutz von immensem Wert. Patente gewähren exklusive Rechte, die Erfindern ermöglichen, ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzugewinnen, zukünftige Innovationen zu finanzieren und im Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Werden diese Rechte durch administrative Verzögerungen beschnitten, können die Folgen sowohl finanziell als auch strategisch gravierend sein. Erkunden Sie auch die IP-Herausforderungen in Mexiko.

Länder wie die USA und Kanada stellen schon seit Langem die Wichtigkeit fest, diesen Umstand anzugehen. In den USA etwa kann die Patentdauer verlängert werden, um administrative Verzögerungen auszugleichen, was sicherstellt, dass Erfinder den vollen Nutzen ihrer Innovationen behalten. Die Einführung ergänzender Zertifikate in Mexiko ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, es besteht jedoch noch erheblicher Verbesserungsbedarf.

7. Praktische Schritte zur Verlängerung von Patenten in Mexiko 

 

Um ihre Innovationen zu schützen, ist es wichtig, dass Erfinder die Komplexität des mexikanischen Patentsystems verstehen und sich darin zurechtfinden. Hier sind einige praktische Tipps:

 

1. Verstehen Sie den rechtlichen Rahmen: Machen Sie sich mit Artikel 126 des FLPIP vertraut, der ergänzende Zertifikate vorsieht. Seien Sie sich der Einschränkungen der aktuellen Ausgleichsformel bewusst und verfolgen Sie etwaige Gesetzesänderungen.

 

2. Verfolgen Sie die Bearbeitungszeiten: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen darüber, wie lange Ihr Patentantrag im System verbleibt. Wenn die Verzögerungen fünf Jahre überschreiten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Ausgleichszeit gemäß den Bestimmungen für ergänzende Zertifikate.

 

3. Konsultieren Sie einen Rechtsexperten: Patentrecht kann komplex sein, und fachkundige Beratung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte vollständig geschützt sind. Ein qualifizierter Anwalt kann Ihnen helfen, sich im System zurechtzufinden und Ihre Interessen zu vertreten.

4. Setzen Sie sich für politische Verbesserungen ein: Treten Sie Branchenverbänden oder Berufsorganisationen bei, um Ihre Stimme für ein robusteres Ausgleichssystem einzusetzen. Kollektives Engagement kann zu bedeutenden Veränderungen im Patentsystem führen.

8. Zukunftsaussichten: Der künftige Patentschutz in Mexiko

 

Die Einführung ergänzender Zertifikate und das Urteil des Obersten Gerichtshofs stellen Fortschritte bei der Bewältigung von Patentverzögerungen in Mexiko dar. Dennoch gibt es weiterhin Herausforderungen. Die Sicherstellung eines angemessenen Schutzes für die Innovationen erfordert kontinuierliche Anstrengungen zur Verfeinerung und Verbesserung des bestehenden Systems. Durch Information, Engagement für Veränderungen und die Nutzung verfügbarer rechtlicher Instrumente können Erfinder aktiv daran mitwirken, eine gerechtere Zukunft für geistige Eigentumsrechte in Mexiko zu gestalten.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Patentschutz als Eckpfeiler der Innovation dient, da er die exklusiven Rechte bereitstellt, die technologischen Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum fördern. Auch wenn Mexiko wichtige Schritte unternommen hat, um administrative Verzögerungen anzugehen, müssen noch weitere Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass Erfinder die volle Schutzdauer erhalten, die sie verdienen. Durch eine Kombination aus gesetzlicher Reform, effektivem Engagement und proaktivem Umgang mit dem Patentsystem können Erfinder dazu beitragen, ein System zu schaffen, das Innovationen wirklich belohnt und fördert.

 

***


Benötigen Sie Hilfe bei der Patentregistrierung in Mexiko? Kontaktieren Sie NEREO LEGAL jetzt über iPNOTE, um mit dem Schutz Ihres geistigen Eigentums zu beginnen.

 

Die iPNOTE-Plattform verfügt über mehr als 700 IP-Kanzleien, die in mehr als 150 Ländern tätig sind. Somit können Sie stets den passenden direkten Dienstleister über unser flexibles Filtersystem finden.

 

Melden Sie sich kostenlos an, und wir helfen Ihnen, jedes IP-spezifische Problem zu lösen.

Other posts

Wie iPNOTE die globale Markenregistrierung optimierte und Kosten senkte
Die Patentkriege zwischen Apple und Samsung: Der Kampf, der die Technologie für immer veränderte
Wie INDAUTOR Urheberrechte in Mexiko schützt: Ein umfassender Überblick
Optimierung des Managements von Patentamtsaktionen mit iPNOTE AI
Patent in Bulgarien: Umfassender Leitfaden zur Patentanmeldung und -schutz
IP-Schutz in Indien für Startups: Wachstum und Innovation entfalten
Patentanmeldung auf den Philippinen: Ein umfassender Leitfaden
Die größten IP-Herausforderungen für Unternehmen in Mexiko und wie man sie überwindet
Patent in Frankreich anmelden: Anforderungen, Kosten und Vorteile
USMCA und Mexiko: Wichtige Änderungen im IP-Recht und Auswirkungen auf Unternehmen
Umfassender Leitfaden zur Patentanmeldung in der Mongolei
Einheitliches Patentsystem: Vereinfachter IP-Schutz in Europa
Optimierter globaler Patentschutz: Den PCT-Prozess in Polen erfolgreich meistern
Wie internationale Verträge den Schutz geistigen Eigentums in Mexiko beeinflussen
Verwendungserklärung für Ihre Marke in Mexiko: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Bedeutung des Designschutzes in Frankreich für Unternehmen
Erfolgreiche Gestaltung der Designregistrierung in Mexiko: Tipps und Tricks
Designregistrierung auf den Philippinen: Kosten und Vorteile im Überblick
Patentregistrierung in Lettland verstehen: Ein Schritt-für-Schritt-Ansatz
Bewältigung von IP-Herausforderungen im Telekommunikationssektor in Indien
Patentbeschleunigungsprogramme in Israel: Der umfassende Leitfaden
Wichtige Informationen zum Urheberrecht in Mexiko
Markenrecht in Spanien: So sichern Sie den rechtlichen Schutz Ihrer Marke
Verstehen des Markenregistrierungsprozesses in der Mongolei: Wichtige Informationen für Sie
Einreichung eines PCT-Nationalphase-Antrags in Indien: Wichtige Fristen und strategische Tipps
Die Grundlagen des geistigen Eigentums in Mexiko: Ein Leitfaden für Unternehmen
Design in Polen registrieren: Der umfassende Leitfaden zum Schutz Ihrer einzigartigen Kreationen
Alles, was Sie über die Patentanmeldung in Griechenland wissen müssen
Die Säulen des Schutzes – Den pharmazeutischen Patentanmeldungsprozess in Brasilien meistern
Markenregistrierung in Frankreich verstehen: Kosten, Anforderungen und Vorteile
Patent in Israel anmelden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Innovatoren und Unternehmer
Die besten Gründe, Ihr Design in Estland anzumelden: Vorteile und Kosten im Überblick
Die Komplexität der IT-Patentregistrierung in China: Rechtlicher Rahmen
Patentanmeldung in Indonesien: Schritt-für-Schritt-Anleitung für globale Innovatoren
Markenanmeldung in der Schweiz: Alles, was Sie wissen müssen
Patentanmeldung in Spanien: Schutz Ihres geistigen Eigentums
Designregistrierung in Israel: Ein umfassender Leitfaden
Markenwiderspruch in Mexiko: Effektive Strategien für den Erfolg
Designschutz in Südkorea: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung in den Philippinen: Rechtliche Voraussetzungen
Vorteile der Designeintragung in Singapur für den Wettbewerbsvorteil
Gebrauchsmusteranmeldung in Indien: Möglichkeiten und Herausforderungen
Markenanmeldung in Israel: Anforderungen und Kosten verständlich erklärt
Warum die Registrierung von Designs in Bulgarien für Kreative und Unternehmen unverzichtbar ist
Umfassender Leitfaden zur Markenanmeldung in Zypern: Schützen Sie Ihre Marke sicher
Patentanmeldung in Mexiko: Wesentliche Aspekte und Vorteile
Neuausrichtung auf Brasiliens aktualisierte Verrechnungspreisregeln für Lizenzzahlungen
Designschutz in Litauen: Ihr Tor zu den europäischen Märkten
Künstliche Intelligenz gegen manuelle Suche: Eine umfassende Bewertung ihrer Vor- und Nachteile im IP-Bereich
Markenanmeldung in Lettland: Ein umfassender Leitfaden zu den Schritten und Anforderungen
Designschutz in Italien: Ein umfassender Leitfaden zur Registrierung
Grundlagen des Entertainmentrechts: Kreativität schützen und faire Praktiken sichern
Designanmeldung in Großbritannien: Rechtliche Grundlagen, Einblicke und Tipps
Markenanmeldung in Singapur: Kosten und Gebühren im Überblick
Designschutz in Griechenland: Vom Konzept bis zur Absicherung
Unterschiede zwischen TEAS+ und regulären Markenanmeldungen in den USA verstehen
Die Reise der Patentanmeldung in China: Kreativität in Gewinn umwandeln
Alles Wichtige zur Patentanmeldung in Litauen: Ein Leitfaden
Patentjahresgebühren in Indien: Maximierung des Patenwerts
Patentanmeldungen in Italien: Ein umfassender Leitfaden für den Registrierungsprozess
Der ultimative Leitfaden zum Amazon Markenregister und fortschrittliche Tools für Marken
Markenanmeldung in Griechenland: Ein essenzieller Leitfaden
IP-Rechte verwalten und erfolgreich navigieren mit iPNOTE
Markenregistrierung in Litauen: Der Schlüssel zum rechtlichen Schutz
Revolutioniere deine Markenstrategie: Das Knockout-Markensuchtool von iPNOTE
Bulgarische Markenanmeldungsstrategien: Stärkung von Unternehmen durch Registrierung
Künstliche Intelligenz gegen Anwälte: Der beste Ansatz für Patent- und Markenrecherchen
Markenanmeldung in Estland: So schützen Sie die Identität Ihrer Marke
Markenschutz in Jordanien: So stärken Sie Ihr Unternehmen durch Markenregistrierung
Wachstum entfesseln: Warum Startups auf Brasiliens IP-Landschaft setzen sollten
Erfolg durch Design: Ein detaillierter Leitfaden zum Designschutz in Kuwait
Geistiges Eigentum für Startups schützen: Innovationen sichern und Märkte erobern
Markenschutz in Italien: Warum die Markenanmeldung entscheidend ist
Markenanmeldung in Bangladesch: Wichtige Einblicke für den Erfolg
Markenregistrierung in Neuseeland: Wichtige Einblicke für Unternehmer
Markenrecht verständlich gemacht: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmer
Leitfaden zum Designschtz in Jordanien: Innovationen schützen und erfolgreich sein
Schutz Ihrer Kreationen: Grundlagen der Designregistrierung in Saudi-Arabien
Patent- und Markenrecherche: Eigenständig oder mit Anwalt? Vor- und Nachteile im Vergleich
Markenanmeldung in Papua-Neuguinea: Online-Verfahren und Perspektiven für Ausländer
Leitfaden zur Designanmeldung in Bahrain: Ein umfassender Ratgeber für Antragsteller
Effektives Management von geistigem Eigentum: Ein Leitfaden zur Portfolioverwaltung
Markenrecht in Dänemark: Der ultimative Leitfaden zur Markenidentität
Designschutz in Spanien: Von der Idee zum rechtlichen Schutz
Erfolgreiche Designanmeldung in Ägypten: Ein Leitfaden
Von der Anmeldung bis zur Registrierung: Markenzeichen in Oman meistern
Den Geschäftserfolg sichern: Warum eine umfassende Markenrecherche unverzichtbar ist
Markenschutz in der OAPI: Ihr umfassender Leitfaden zur Registrierung
Über das Nordlicht hinaus: Der Weg zur Markenanmeldung in Norwegen
Die Zukunft entsperren: Das ultimative KI-gestützte Werkzeug für herausragende Patentrecherchen
Erfolgreiche Designanmeldungen in Indien: Vom Konzept zum Schutz
Markenanmeldung in Marokko: Ein umfassender Leitfaden zum Erfolg
Entschlüsselung der Designregistrierung: Ein intensiver Einblick in Australiens Landschaft geistigen Eigentums
Übersicht über die Voraussetzungen für die Markenanmeldung in Argentinien
Projektarbeit effektiv beginnen und abschließen: Ein Leitfaden
Neukundenanfragen bearbeiten: So gehen Sie professionell vor
Automatische Preisgestaltung: Einrichtung und Kundenakquise Leicht Gemacht
Ihr öffentliches Profil optimieren: So werden Sie im Anwaltsmarkt hervorgehoben
Stripe-Konto einrichten: So empfangen Sie Zahlungen via iPNOTE
Design- vs. Gebrauchsmusterpatente: Die Unterschiede in den USA verstehen
Angebot bestätigen und Projektstart vorbereiten: So gehen Sie vor
Einen ausländischen IP-Dienstleister mit iPNOTE finden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Arbeitsablauf bei iPNOTE: Effizientes Arbeiten auf einem globalen Marktplatz
Designanmeldung in Serbien: Alles, was Sie wissen müssen
Patentanmeldung in Vietnam: Wichtige Überlegungen für internationale Antragsteller
Black Friday bei iPNOTE: Steigern Sie Ihr Business mit AI-gestützten Lösungen
Der Leitfaden zur Markenregistrierung bei ARIPO: Alles, was Antragsteller wissen müssen
Von der Idee zum Patent: So funktioniert die Patentanmeldung in Saudi-Arabien
Mit unserem KI-Markenrecherchetool Wettbewerbern einen Schritt voraus
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Markenanmeldung in Serbien: Von der Suche bis zur Registrierung
Schutz Ihres Designs im Iran: Ein Leitfaden für Antragsteller
Innovationen Schützen: Der Weg zur Patentanmeldung in Malaysia
Die 7 häufigsten Fragen zur beschleunigten Patentprüfung in den USA
Warum die Anmeldung einer Marke in Spanien wichtig ist
Designschutz leicht gemacht: Registrierung in Vietnam
Markenanmeldung in Ägypten meistern: Ihr umfassender Leitfaden
Markenschutz maximieren: Markenanmeldung in der Republik Armenien
Designanmeldung in den VAE: Ein umfassender Leitfaden
Designschutz in Deutschland: Ein nützliches Werkzeug für Künstler und mehr
Markenanmeldung in Mexiko: Alles, was Sie wissen müssen
Strategien zur Markenanmeldung: Vergleich zwischen Madrider System und Direktanmeldung
iPNOTE: Die revolutionäre Plattform zum Schutz geistigen Eigentums
Schutz Ihrer Erfindungen: Darum lohnt sich das Gebrauchsmuster in Deutschland
Markenrecherche in Indonesien verstehen: Strategien und Praktische Hinweise
Mit Technologiebereichen zum passenden Anwalt: Effizienzsteigerung dank Technologie
Die Gefahren einer Neumarkenbildung: Warum Namensänderungen riskant sein können
Fallstudie enthüllt: Preisgeheimnisse bei Patentservices – Vom Schnäppchen zum Premium-Angebot
Angebote schnell erhalten und die tägliche Arbeit optimieren mit iPNOTE Auto Pricing
Patenttrends und Chancen in Indien: Eine umfassende Analyse
Gebrauchsmusteranmeldung in Brasilien: Ein umfassender Ratgeber
Markenanmeldung in Peru: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT): Mit einer Anmeldung Patentschutz in mehreren Ländern erhalten
5 wichtige Lifehacks zur Markenanmeldung in der Türkei, die Sie kennen sollten
Markenschutz auf Amazon sichern: Amazon Markenregister mit iPNOTE
Patentanmeldung in Australien: Alles, was Sie wissen müssen
Markenanmeldung in Südkorea: Wichtige Tipps und Empfehlungen
Industriedesign-Anmeldung in der Türkei: Alles, was Sie wissen müssen
Markenanmeldung in Brasilien: Alles, was Sie wissen müssen
Markenanmeldung in Japan: Wichtige Informationen für Unternehmen
Der ultimative Leitfaden zur Markenanmeldung in Kanada
Fallstudie: So reichten wir in nur 5 Stunden Designs unseres Mandanten in China ein
KI- und maschinelles Lernen-Patente in Brasilien: Ein Überblick
Markenanmeldung in Großbritannien: Ein unverzichtbarer Leitfaden
Patentanmeldung in Japan: Unverzichtbare Informationen
Markenanmeldung in Australien: Alles, was Sie wissen müssen
Patentanmeldung in Südkorea: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung in Thailand: Ein unverzichtbarer Leitfaden
Anleitung zur Anmeldung von Industriedesigns in Indonesien: Ein unverzichtbarer Ratgeber
Industriedesign-Anmeldung in Brasilien: Ein umfassender Leitfaden
Schnelle Einführung in die Patentanmeldung in Kanada
Designpatentanmeldung in China: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung in Hongkong: Ein umfassender Leitfaden
Designpatentanmeldung in den USA: Alles, was Sie wissen müssen
Ein Leitfaden zur Anmeldung von Gebrauchsmustern in China
Markenanmeldung in Indonesien: Ein Schnellstart-Leitfaden
Der Ablauf der Gebrauchsmusteranmeldung in den USA
Markenschutzverlängerung und Gültigkeit in den USA
Grundlagen für die Markenanmeldung in den USA
Rechtlichen Markenschutz in Polen erlangen
Anmeldung eines Gebrauchsmusters in den USA: Alles, was Sie wissen müssen
Markenanmeldung in den USA: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung in der Türkei: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung im Iran: Ein praktischer Leitfaden
Fallstudie: Wie iPNOTE einer CleanTech-Firma 184.000 Dollar einsparte
Markenanmeldung in Saudi-Arabien: Ein umfassender Leitfaden
Patentanwalt versus Patentvertreter: Die Unterschiede verstehen
Markenanmeldung in den VAE: Ein praktischer Leitfaden
Markenanmeldung in Indien: Ein umfassender Leitfaden
Markenanmeldung: Alles, was Sie wissen müssen!
Patentanmeldung: Ein umfassender Leitfaden
Patentanmeldung in Japan: Ein umfassender Leitfaden
Steuerliche Vorteile durch das Zypern IP-Box-Regime
Wir stellen ein: Marketingdirektor für internationales Wachstum
In 5 Schritten zum EU-Markenschutz – So registrieren Sie Ihr Warenzeichen
12 einfache Wege, um bei geistigem Eigentum Geld zu sparen
Markenanmeldung in den USA: Ein umfassender Leitfaden
Patentanmeldung in China: Schritte und wichtige Informationen
Auswahl eines Patentanwalts: Tipps für den richtigen Schutz Ihrer geistigen Eigentumsrechte
Patent in Singapur anmelden: Ein Leitfaden für Unternehmer
Warum Automatisierung im IP-Management entscheidend für eine erfolgreiche globale Expansion ist
Patente in den USA aus dem Ausland anmelden: Ein Leitfaden
Patentanmeldung in der EU: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Worauf Sie achten sollten, bevor Sie Ihr geistiges Eigentum weltweit schützen
Kosten bei der internationalen Anmeldung von geistigem Eigentum reduzieren
Projektmanager gesucht: Werden Sie Teil unseres iPNOTE-Teams
13.553 € bei der IP-Anmeldung sparen: Ein Leitfaden
Wie Technologie die globale Industrie des geistigen Eigentums revolutioniert
Warum eine IP-Management-Plattform unverzichtbar ist
Wie ein begrenzter Verzicht auf Patentrechte unsere Impfstoffprobleme in der Pandemie lösen könnte
Conduct a global AI search in 1 min!
START FREE AI SEARCH
Filter
  • ARIPO
  • China
  • Israel
  • OAPI
  • USA
  • Design
  • Fallstudie
  • Hilfe
  • Markenzeichen
  • Patent
  • Produkt